Die KRAL GmbH zählt zu den international führenden Spezialisten für Schraubenspindelpumpen und Durchflussmesstechnik. Das Vorarlberger Familienunternehmen, mit Hauptsitz in Lustenau, beliefert seine Kunden weltweit, hauptsächlich in den Branchen Marine, Stromerzeugung, Öl & Gas, Maschinenbau und Chemie. Um seine Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit auf dem internationalen Markt zu stärken, entschied sich unser Kunde in die Automatisierung und Digitalisierung seines Unternehmens zu investieren.

Automatisierung und Digitalisierung sämtlicher Prozesse und Abläufe
Das Projekt startete im Februar 2018 und wurde über einen Zeitraum von 18 Monaten in mehrere Teilprojekte aufgeteilt. Bei der Realisierung des Projektes hat KRAL bewusst auf seine eigenen Mitarbeiter sowie auf Anbieter aus der Region gesetzt.
Damit sich die KRAL GmbH zu einem der besten automatisierten und digitalisierten KMU im Maschinenbaubereich in Vorarlberg entwickelt, wurde folgender Projektumfang innerhalb des vorgegebenen Zeitraums realisiert:
- Update des bestehenden ERP Systems
- Neubau des AKLs
- Servus Fahrerloses Transportsystem
- MIA Warehouse Management System (WMS)
- Fertigungsmaschinen
- Prüfstand
- Montagearbeitsplätze
- Produktionsplanungssystem
Wir haben unseren Kunden aktiv bei der Definition der neuen logistischen Prozesse unterstützt und waren dabei für die Erstellung des Pflichtenheftes verantwortlich. In den Prozessworkshops wurden nicht nur kundenspezifische Prozesse mit interaktiven GUI-Prototypen visuell dargestellt, sondern auch frühzeitig Feedback integriert. Dank dieser Methode flossen Anmerkungen des Kunden bereits in einer frühen Phase in die Produktentwicklung ein. So entstanden ein rasches Verständnis bei allen Mitwirkenden und auch kurze Entscheidungswege, die maßgeblich zum Projekterfolg beitrugen.
Neues Lagerverwaltungssystem für alle Logistikprozesse
Das Gesamtprojekt wurde nahtlos in das laufende Tagesgeschäft sowie in die bestehende Struktur und Infrastruktur integriert. Dadurch mussten keine Kundenaufträge seitens KRAL verschoben werden.
In den manuellen Lagerbereichen kamen mobile Endgeräte zum Einsatz. Durch unsere mobile Lösung, MIA Mobile, konnten sämtliche Arbeitsprozesse beschleunigt und optimiert werden. Gleicheitig wurden die Prozesse an den Stationen der Servus-Anlage wurden mittels MIA I-Point Touch abgebildet. Dank der einfachen und intuitiven Oberfläche unseres WMS konnten die Mitarbeiter ihre Einarbeitungszeit verkürzen und erste Berührungsängste rasch ablegen.
Damit die Anbindung von Transportsystem und WMS funktioniert, musste das bestehende ERP-System einem kompletten Upgrade unterzogen werden. Nach Durchführung der notwendigen Anpassungen konnte die Schnittstelle ohne große Verzögerungen schnell und stabil aufgebaut werden.

Ein Projekt für die Zukunft
Mit diesem Projekt wurde der Grundstein gelegt, dass weitere Upgrades bei Digitalisierung und Automatisierung bei der Firma KRAL GmbH durchgeführt werden können. Das Projekt ist ein wesentlicher Baustein für zukünftige Erfolge. Die Durchlaufzeiten haben sich seit der Umstellung um 50% reduziert.
Die KRAL GmbH hat für dieses erfolgreiche und regionale Projekt den Logistik-Preis 2020 gewonnen. Ausschlaggebend für die Jury war die Verkürzung der Durchlaufzeit in der Produktion, um so die Reaktionszeit auf dem Markt zu verbessern.
Factbox
- Anzahl Mitarbeiter die mit MIA/Servus arbeiten: 20
- Anzahl Kommissionierpositionen pro Tag: ca. 1010
- Anlagenleistung (Ein- und Auslagerungen /h): ca. 2539 in 8h gerechnet 318 Fahrten/h
- Anzahl Stellplätze: 9500
- Anzahl Arcs: 22