
Die Digitalisierung in der Lagerlogistik bietet Unternehmen neue Chancen, ihre Effizienz zu steigern und Fehler zu minimieren. Ein beeindruckendes Beispiel hierfür ist die erfolgreiche Einführung eines Warehouse Management Systems (WMS) beim Unternehmen iTD GmbH in Pfarrkirchen. Der zertifizierte Hersteller von Medizinprodukten und weltweit anerkannter B2B-Partner für Geräteträgersysteme zeigt, wie Innovation und Zusammenarbeit den Weg in die Zukunft ebnen.
Ein Unternehmen mit Weitblick
Die iTD GmbH wurde 1995 gegründet und hat sich seither als Spezialist für maßgeschneiderte Lösungen etabliert. Mit über 200 Mitarbeitern weltweit und mehr als 600 Kunden in 50 Ländern bietet das Unternehmen alles, vom Prototyp bis zur Serienfertigung. Dieser Innovationsgeist macht die iTD GmbH für Start-ups ebenso attraktiv wie für Weltkonzerne.
Doch nach 20 Jahren Arbeit mit einem rein ERP-basierten System wurde deutlich: Die bisherigen Logistikprozesse waren nicht mehr zeitgemäß. Besonders durch den Neubau des Standortes wurde klar, dass moderne Anforderungen an Geschwindigkeit, Präzision und Effizienz ein Umdenken erforderten. Die Suche nach einer Lösung führte iTD zu unserem Partner Servus Intralogistics und schließlich zum WMS der MIA Systems GmbH.
Der Weg zur richtigen Lösung
Die Entscheidung für das WMS von MIA Systems wurde durch mehrere Faktoren beeinflusst: Einfaches Handling, intuitive Benutzeroberfläche und die Möglichkeit, manuelle Tätigkeiten deutlich zu reduzieren. Das Motto „Keep it smart and simple“ war nicht nur ein Leitgedanke des Systems, sondern überzeugte auch die Mitarbeiter. Vor der Einführung arbeitete iTD noch mit papierbasierten Prozessen – der Umstieg auf das WMS markierte einen Meilenstein.
Ein Prozessworkshop vor Ort mit den Experten von MIA Systems verschaffte iTD einen ersten Einblick in die Funktionalitäten des Systems. Auch wenn die Anforderungen zu Beginn noch nicht klar definiert waren, zeigte sich schnell: Das Vertrauen in die Standards der MIA Software und die Erfahrung des Partners war der Schlüssel zum Erfolg.
Von der Planung zur Umsetzung
Die Implementierung des WMS verlief zügig und planmäßig. Besonders erfreulich war der reibungslose Go-Live im Mai 2024: Trotz kleinerer Herausforderungen konnten die Mitarbeiter dank der schnellen Unterstützung durch MIA direkt durchstarten.
Bereits nach nur zwei Wochen Einschulungszeit waren die Mitarbeiter sicher im Umgang mit dem System. Während der Einschulung ermutigte das MIA-Team die Mitarbeitenden mit einer offenen Herangehensweise: „Entdecken Sie die Funktionen, probieren Sie das System aus und lernen Sie durch praktische Erfahrung.“ Diese motivierende Haltung schuf Vertrauen und förderte die Akzeptanz des neuen Systems.


Ergebnisse, die überzeugen
Die Einführung des WMS brachte der iTD GmbH viele Vorteile:
- Fehlerreduktion: Automatisierte Buchungen und eine klare Verwaltung von Serien- und Chargennummern minimieren Fehler.
- Effizienzsteigerung: Kommissionierung und Warenausgang laufen schneller und reibungsloser.
- Auditsicherheit: Kunden können sehen, dass keine manuellen Eingriffe nötig sind – ein wichtiges Kriterium für den zertifizierten Medizinhersteller.
- Transparenz: Ein übersichtliches Cockpit zeigt alle relevanten Kennzahlen auf einen Blick.
Besonders beeindruckend war die fast vollständige Eliminierung von Fehlern bei der Verarbeitung von Chargen- und Seriennummern. Während solche Probleme in der Vergangenheit oft zu Nachbesserungen führten, bietet das WMS nun eine hohe Prozesssicherheit.
Zukunftsperspektiven
Die iTD GmbH bleibt auch weiterhin zukunftsorientiert. In den kommenden Jahren ist die Anbindung einer neuen Pulverbeschichtungsanlage sowie der gesamten Produktion an das WMS geplant – ein wichtiger Schritt, um die Abläufe noch stärker zu automatisieren. Gleichzeitig steht die Umstellung auf die neueste ProAlpha-Version bevor. Mit diesen Maßnahmen sichert sich ITD langfristig eine führende Rolle in der modernen Logistik.


Erfolgreiche Partnerschaft
Die Zusammenarbeit mit MIA Systems wurde von ITD durchweg positiv bewertet. Die klare Kommunikation, die Einhaltung von Deadlines und die Transparenz bei der Projektumsetzung überzeugten auf ganzer Linie. Der Projektleiter von MIA Systems überzeugte durch seine hohe Fachkompetenz, klare Kommunikation und die Fähigkeit, auch bei komplexen Anforderungen pragmatische Lösungen zu finden.
Fazit
Die Einführung eines modernen WMS bei der iTD GmbH ist ein Paradebeispiel für erfolgreiche Digitalisierung in der Lagerlogistik. Durch eine enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern wie Servus Intralogistics und MIA Systems konnte das Unternehmen nicht nur seine Effizienz steigern, sondern sich auch optimal auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten.
"Wir würden nach knapp einem Jahr seit Go-Live und mit den Erfahrungen, die wir bereits mit dem WMS gemacht haben, wieder die Entscheidung für das WMS von MIA Systems treffen. Hier passt für uns einfach die schnelle und unkomplizierte Erreichbarkeit bei Problemen bzw. Anpassungen an der Software. Ebenso die intuitive Benutzeroberfläche, die das Anlernen neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vereinfacht, war eine klare Entscheidung für das WMS von MIA."
Florian Grundwürmer, Leiter Fertigung & Lagerlogistik bei iTD GmbH
Die Ergebnisse sprechen für sich: weniger Fehler, schnellere Prozesse und ein klares Signal an die Kunden, dass iTD auch weiterhin auf Innovation setzt.
Factbox
- Anzahl Mitarbeiter am Servus System: 10
- Anzahl Einlagerungen pro Stunde (AKL+Schmalganglager): ~ 20
- Anzahl Picks pro Tag (AKL+ Schmalganglager): ~ 550
- Anzahl Transportroboter: 17 ARC5
AKL
- 4 Gassen mit 41 Ebenen
- 31.160 Stellplätze
- 2 unterschiedliche Behälterhöhen (120, 280)
Schmalganglager
- 5 Gassen mit 12 Ebenen
- 4641 Stellplätze