Gemeinsam mit Servus Intralogistics war die MIA Systems bei der Digitalisierung und Automatisierung bei unserem Kunden Hirschmann Automotive am Standort Vsetín, Tschechien beteiligt. Ein Jahr nach dem GoLive fand letzte Woche vor Ort ein KVP-Meeting mit dem gesamten Projektteam statt.
Hirschmann Automotive setzte bei der Erweiterung ihres Kompetenzzentrums für Spritzgusstechnik in Vsetín (Tschechien) auf das Konzept der Smart-Production. Das Warehouse Management System (WMS) von MIA wurde dabei an das ERP-System (SAP) angebunden und verwaltet alle logistischen Prozesse rund um die Produktions- und Versandlogistik. Zudem ist das WMS für die Lagerplatzverwaltung im AKL, die Einlagerung, die Anlieferung in die Montage sowie für die Konsolidierung im Versand verantwortlich.
Im Mittelpunkt stehen die ca. 60 angebundenen Spritzgussanlagen, welche vollautomatisch bedient werden. Durch eine optimal angepasste Automation, funktioniert sowohl die Anlieferung von Leerbehälter als auch die Abholung von befüllten Behältern bzw. Kartons vollautomatisch.

Ein Jahr nach dem GoLive fand nun mit dem gesamten Projektteam aller genannten Beteiligten ein KVP-Meeting vor Ort statt um das Feedback der Anwenderinnen und Anwender abzuholen. Ziel war es zu prüfen, an welchen Ecken und Enden noch ein Feintuning durchgeführt werden kann. Die eine oder andere Stellschraube konnten wir in diesen Tagen noch finden und direkt vor Ort eine Anpassung durchführen.
An diesem Beispiel ist sehr schön zu erkennen, dass mit dem GoLive unsere Projekte nicht zu Ende sind. Der kontinuierliche Verbesserungsprozess sorgt dafür, dass bestehende Abläufe ständig überwacht und überprüft werden. So hat der Kunde ein Logistiksystem mit Zukunftsgarantie, welches mit den internen Anforderungen und jene des Marktes wächst und auch ständig optimiert wird.
Quellenangabe Bilder: Hirschmann Automotive